organisation
laborx | bz konzept-Barbara Ziegle | dialogforum | Medienproduktion
Die Ursprünge von laborx gehen auf das Jahr 1994 zurück. Als junges Start-up legt Frau Barbara Ziegle mit ihrem Dienstleistungsbüro „bz konzept“ den Grundstein für eine erfolgreiche Entwicklung. Im Angebot waren von Anfang an grafische Gestaltungen, Gebrauchsfotografie, fundierte Beratung, Produktion und das Herz am rechten Fleck.
Die Herausforderung des Marktes
Wie bei vielen Start-ups war es nicht einfach in einem zur damaligen Zeit dynamischen Markt zu bestehen und gesund zu wachsen. Es war die Zeit der Umbrüche. Auf breiter Front bahnte sich die digitale Technologie Ihren Weg zuerst in der Druckvorstufe und alsbald in der Fotografie. Dies führte zu seltsamen Blüten an allen Ecken und Enden. Jeder konnte nun Grafik und Fotografie. Aber natürlich gab es auch neue interessante Felder, die es zu bearbeiten galt. Die Zeit von Multimedia und des Internets begann.
Gegen den Trend in Sachen Kultur
Bei all dem Hype über die neuen Technologien zeigte sich aber schon bald, dass das Festhalten an Werten und einer sehr harmonischen Betriebskultur auch in turbulenten Zeiten von Kunden positiv wahrgenommen wurde.
Unternehmerische Entscheidung mit Haltung
Die ständig hohen Investitionen in neue Technologie, die wenn sie erst einmal richtig lief, schon wieder veraltet war, belastete nicht nur erheblich das Geschäftsergebnis, sondern ist nicht mit unserer nachhaltigen Kultur vereinbar. Somit wurde Folge richtig entschieden. Ausstieg aus der Medienproduktion. Dieser Schritt wurde nicht leichtfertig getroffen. War aber notwendig.
Immer der Mensch im Vordergrund
Bereits seit dem Jahr 2000 wurde bei der Erstellung von Unternehmenspräsentationen die Betriebskultur von uns bei der Grundlagenerstellung berücksichtigt. Viel zu oft wurde dies selbst von gestandenen Entscheidern belächelt. Wir blieben hart und verfolgten den Weg weiter. 2008 entwickelten wir unser Beratungskonzept weiter. Parallel dazu wurde das „dialogforum“ auf den Weg gebracht. Es war die Basis, um zu Testen und im Nachgang auszuwerten, wie hoch der Bedarf zur Kulturberatung den sein könnte. Die Strategie ging auf. Zunehmend wurde die Art und Weiße unseres Vorgehens respektiert und geschätzt.
Eine Nasenlänge voraus
Nur wenig später publizierten auch große Institutionen zu diesem Thema und sorgten somit für eine breite Öffentlichkeit zur "Unternehmenskultur".
Seit 2020 steht die Beratung in der Organisationskultur (Unternehmenskultur), das Begleiten von Prozessen und Unterstützung bei der Gestaltung dieser im Vordergrund. Für ein gutes zukunftsorientiertes Unternehmen gehört eine Kommunikationskultur und ein passendes Erscheinungsbild dazu.
Werden Sie Teil der laborx Erfolgsgeschichte!
Die Zukunft beginnt jetzt!